Kategorie: Unsere Jugenden

SV Ferientag

Am Dienstag, den 25.10.2022 fand unser SV Ferientag für Spieler der U7 und U9 statt. Nach einem gemeinsamen Kinobesuch mit Löwe Leo ging es für die Jungs und Mädels mit einer kleinen Wanderung nach Nieder-Weisel. Hier wurde sich auf dem Spielplatz und in der Halle ordentlich ausgetobt. Anschließend folgte ein gemeinsames Pizza- und Muffinessen. Danach ging es mit freudigen Gesichtern und völlig platt nach Hause.

Was für ein Tag! Und was für ein Abschluss für diese super Hinrunde!

Ein Club, ein Gefühl!

!ACHTUNG! Änderung der Trainingsorte

Liebe Fußballfreunde,

durch die erneuten Sanierungsmaßnahmen an dem Nieder-Weiseler Rasenplatz ergeben sich für unsere Mannschaften neue Trainings- und Spielorte. Diese können sich durchaus auch kurzfristig ändern, sodass es ratsam ist, in Kontakt mit den jeweilig verantwortlichen Übungsleitern zu bleiben.

Für Fußballinteressierte empfehlen wir daher, um unnötige Wege zu vermeiden, sich vor dem ersten Training mit dem jeweiligen Trainer abzusprechen, an welchem Ort in der Woche trainiert wird.

Falls der Trainer nicht bekannt sein sollte, kontaktieren Sie bitte unseren Jugendleiter Alexander Hammerlindl: +49 163 7834631

SV 1921 Nieder-Weisel e.V.

Siegesserie der U7 des SV 1921 Nieder-Weisel

Beim Nachwuchs des SV 1921 Nieder-Weisel läuft es rund. Die 25 Jungs, die seit nunmehr über einem Jahr gemeinsam in der neu formierten G-Jugend des Jubiläumsvereins spielen, legen zurzeit eine Siegesserie auf den Rasen. Bereits die letzten vier Spiele konnten erfolgreich zu Ende gebracht werden. Es ist der Lohn für viele Trainingseinheiten und eine extrem hohe Motivation der Kinder, die zuallererst natürlich vom Trainerteam vorgelebt wird.

Gestartet hatte alles mit den ehrenamtlichen Trainern Marcel Litschel und Alexander und Emma Hammerlindl, alle drei selbst jahrelang aktiv mit dabei und nun begeistert in der Jugendarbeit tätig, die viel Zeit und Organisation erfordert, aber auch so viel Freude mit sich bringt. Zunächst musste eine Mannschaft geformt werden. Sehr schnell entwickelte sich ein entsprechender Teamgeist und schon die Jüngsten wussten schnell: „Mensch Mama, beeil dich mal, ich muss pünktlich zum Spiel, es ist doch jeder wichtig!“ Trotz dieser guten Grundlage reihten sich zunächst Niederlagen aneinander, was aber den Kids den Spaß an der Sache nicht nahm. Zum Glück und dank des Einsatzes der Trainer konnte über den Winter in der Halle und der Soccer Arena in Butzbach weiter fleißig trainiert werden. Es kamen weitere kleine Fußballer hinzu und auch das Trainerteam wurde um Chris Wolff und Radomir Pavlovic erweitert.

Mit dem Start in die Rückrunde begann dann die Erfolgsgeschichte. Immens war der Jubel nach den Siegen gegen Dorheim, Rockenberg und Friedberg. Der höchste Sieg gelang der Mannschaft am vergangenen Samstag, wo man Türkgücü Friedberg mit 17:0 schlagen konnte. Es ist also ein besonderes Fußballjahr für die Kleinsten des Nieder-Weiseler Sportvereins, denn zeitgleich konnten ja auch die Idole der Eintracht aus Frankfurt um Kevin Trapp und Sebastian Rode den Europapokal gewinnen. Und um die Sache zu krönen, darf man schon bald die großen Vorbilder auf dem heimischen Fußballplatz bewundern, wenn die Eintracht gegen die erste Mannschaft des SV 1921 antritt. Die Vorfreude ist naturgemäß riesengroß!

Auch die Zukunftsaussichten für die Jugendarbeit sehen gut aus. Mittlerweile haben wieder so viele Kids den Weg zum Fußball gefunden, dass ab der kommenden Saison eine G- und eine F-Jugend gestellt werden kann. Trainiert wird in einer Trainingsgemeinschaft, damit die Kleinen von den dann schon „Großen“ profitieren können. Gespielt wird zukünftig in der vom Hessischen Fußballverband vorgegebenen Spielform „Funino“ – „Fun“ steht dabei für Spaß und „Nino“ für Kind. Dabei wird auf insgesamt vier Tore gespielt im Drei gegen Drei mit fliegenden Wechseln. Ziel dieser Spielform ist eine Verbesserung der Spielintelligenz und Wahrnehmung, es kommt zu mehr Dribblings, mehr Ballkontakten, mehr Torchancen und einem stetigen Wechsel von Spielpositionen. Es sind immer gerne neue Gesichter willkommen, natürlich auch fussballbegeisterte Mädchen. Denn das ist es, was Trainer und Eltern sich am meisten wünschen: Begeisterte Kinder, die in einem Mannschaftssport Freude, Teamgeist und Bewegung so richtig genießen.

Mitglied werden…?!

… ganz einfach:

Auf den folgenden Button klicken, die aufgelisteten Dokumente ausfüllen und abgeben – wir kümmern uns um den Rest!

Ende der Sommervorbereitung

Mit dem gestrigen Sonntag endete die Sommervorbereitung unserer Senioren. Zum Abschluss spielte man auf heimischen Sportplatz gegen die eigene U19 sowie die U19 der Sportfreunde aus Neu-Anspach.

Die von Manuel Volp und Bennet Wittig trainierte U19 unterlag einer gemischten Auswahl aus 1b und 1c mit 8:2 (3x Dominik Strasheim, 2x Julian Welker, Oli Tonn, Justin Weigel, Florian Krimmel). Die 1a hingegen erspielte einen souveränen 6:0 Sieg gegen die A-Junioren Verbandsliga spielende U19 des FC Neu-Anspach. Drei Treffer von Manuel Volp und jeweils einem Tor von Marcel Belke, Lukas Wanzke und Bennet Wittig rundeten die insgesamt sehr gelungene Partie ab.

Nun wird der Fokus auf das am morgigen Dienstag stattfindende Pokalspiel und damit erste Pflichtspiel seit Ausbruch der sog. „Corona-Pandemie“ gerichtet. Das erste Meisterschaftsspiel der 1a wurde aufgrund eines 14-tätigen „Fußballverbots“ des FC Ober-Rosbach (wegen Kontakt zu infiziertem Spieler) von kommenden Sonntag auf Donnerstag, den 10.09.2020, 20:00 Uhr verlegt.

U19 und Aktive trainieren zusammen

Vor einigen Tagen hat unsere U19 zusammen mit den Aktiven trainiert. Ziel der gemeinsamen Trainingseinheiten ist es, die Juniorenspieler bereits jetzt langsam an den Seniorenbereich heranzuführen und das Verhältnis zwischen Jugend und Senioren zu intensivieren. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen und Beisammensein in unserem Vereinsheim.

A-Jugend Kreismeister!

Erfreuliche Nachrichten gibt es auch von unserer A-Jugend. Vorzeitig konnte man sich am vorletzten Spieltag die Kreismeisterschaft sichern. Die Jungs krönten damit eine gute Saison und hervorragende Rückrunde.

Hier ein paar Impressionen vom letzten Saisonspiel…

D-Jugend Kreispokal!

Die D-Jugend der JSG Weisel siegte im diesjährigen Friedberger Kreispokal-Wettbewerb. Im Finale setzte sich die Jahrgangsstufe der 12- und 13-jährigen gegen den FV Bad Vilbel durch. In einem spannenden und am Ende dramatischen Endspiel behielten die Löwen mit 2:1 die Oberhand.  Auf dem Weg ins Finale wurden mit dem SV Assenheim, dem VFR Butzbach und der Eintracht Oberhessen namhafte Mannschaften besiegt – allesamt Kreisligisten.

Unter der sicheren Leitung des Schiedsrichtergespanns entwickelte sich auf dem Kunstrasen in Karben / Rendel ein ausgeglichenes und rasantes Spiel. Die Mannschaft um Kapitän Jakob Gans musste einige schnelle Angriffe des Gegners abwehren. Der erste geradlinige Angriff der Weisler traf dann aber direkt ins Schwarze. Nach Spieleröffnung von Julian Kokott über die linke Seite mit Noah Hammerlindl und Ciaran Langton landete der Flachschuss Langtons im Vilbeler Tor. Die Antwort ließ nicht lang auf sich warten. Die Zentrale im Spiel der Weiseler um Maximilian Steinhoff und Fahim Habibi hatte alle Hände voll zu tun. Aber im Verbund mit der Abwehr um Emma Hammerlindl, Julien Kokott und Lukas Mandler stand die Null. Kluge Angriffe über Leon Langer, Arkan Esmail,  Laurin Scheible und Leon Lischewski forderten die Vilbeler immer wieder auch in ihrer Defensive. Nach Chancen auf beiden Seiten sorgte eine Eckballvariante für das zweite Weiseler Tor. Noah Hammerlindl brachte die Ecke auf den ersten Pfosten dort verlängerte Maximilian Steinhoff mit dem Kopf und in der Mitte drückte Jakob Gans das Leder ebenfalls per Kopf über die Linie. Doch von Entscheidung keine Spur. Die Vilbeler erhöhten noch eimmal den Druck und kamen Mitte der zweiten Halbzeit zum Anschluss. Mit viel Willen, Kampfkraft, Anfeuerung der Fans und Unterstützung der verletzten Spieler Lukas Jäger, Felix Schnitzer und Denis Bark überstanden die Junglöwen die letzten Minuten und feierten anschließend ausgelassen. Die Pokalübergabe durch die Vertreter des HFV in Person von Dörthe Wacker, Gerald Hengst und Egon Admanssky wurde minutenlang von Gesang und Applaus begleitet.
Danke an den SV Rendel für die freundliche Ausrichtung.